The Dutt
by www.kröhn.eu
Brot & Brötchen
Warum sollte man sein eigenes Brot oder seine eigenen Brötchen backen?
Ganz Einfach, weil es Spaß macht!
Das könnte eine der Antworten auf diese Frage sein, aber es gibt unzählige.
Ich habe damit angefangen, da die Aufbackbrötchen sonntags einfach nicht mehr
geschmeckt haben und unser Bäcker im Ort seinen verdienten Ruhetag hatte.
Doch wie fängt man nun an? Es gibt unzählige Bücher, Webseiten und Videos wie
man die besten Brötchen und Brote herstellen kann. Und so habe ich mich auch
vorgetastet. Die Einen haben mit viel Hefe und wenig Zeitaufwand gearbeitet, die
Anderen mit wenig Hefe und zum Teil zwischen 24 und 36 Stunden im Vorraus
losgelegt. Für mich war das eine interessante Reise durch die Welt des Backens.
Und doch habe ich jetzt das Gefühl es ist an der Zeit allen etwas zurück zu geben,
mit meinen eigenen Rezepten und Vorgehensweisen.
Im folgenden werde ich von der Herstellung von einfachen Brötchen und Brot mit
Hefe, zu Brötchen und Brot mit eigenen Sauerteig kommen.
Das erste Jahr wird sich daher um Brot und Brötchen mit Hefe handeln.
Brot und Brötchen mit Hefe
Damit das nicht einfach nur heruntergeschrieben ist, sondern alle etwas davon haben,
gibt es die nächsten 52 Wochen - 52 Rezepte zum nachbacken.
52 Wochen-52 Rezepte mit Hefe Rezept Nr. 1-26
52 Wochen-52 Rezepte mit Hefe Rezept Nr. 27-52
- Teig - Schüssel
- Holzkochlöffel
-Tuch
- Brett
- Teigschaber
- Wasser - Schüssel (Backofenfest 250°C)
- Pinsel
- Messer
Utensilien
Zutaten
Mehl:
- Weizenmehl Typ 550
- Roggenmehl Typ 1150
- Dinkelmehl Typ 630
…
Flüssigkeit:
- Wasser
- Buttermilch
- Milch
- Joghurt
…
Salz
Hefe
Honig oder Agavendicksaft
Sonnenblumenöl
Olivenöl
…
Das Buch Brot&Brötchen ist bei Bookmundo, Osiander, Thalia und Amazon erschienen.
Es beinhaltet die 52 Rezepte zu #52Wochen52Rezepte von 2024, sowie die Anleitungen.
Aber um überhaupt einmal mit dem Brot & Brötchen backen beginnen zu können sind
ein paar Dinge notwendig:
- Utensilien
- Zutaten
So, das erste Jahr ist um und es sind 52 Rezepte mit Hefe aber ohne Sauerteig geworden,
daher werde ich jetzt ein zweites Mal 52 Wochen - 52 Rezepte zum nachbacken starten,
um jetzt 52 Rezepte mit Sauerteig zu präsentieren.
52Wochen-52Rezepte mit Sauerteig Rezept Nr. 1-26
52Wochen-52Rezepte mit Sauerteig Rezept Nr. 27-52
Doch auch hier sind wieder ein paar Dinge notwendig, die man vorab wissen muss.
Brot und Brötchen mit Sauerteig
- Gärkörbchen
- Brotbackformen
- Baguetteblech
- Bagels Formen
- Brötchen Bleche
Es ist vollkommen egal, ob man Markenware von Zenker, Birkmann, Ikea, Denk Keramik
oder anderen nimmt. Wichtig ist nur, alles was man verwendet sollte einfach zu reinigen
gehen und keine Schadstoffe enthalten.